Für das Kartoffelgulasch
- 800g Kartoffel, wenn möglich Kipfler, geschält
- 250g Zwiebel, fein würfelig
- 4 El Rapsöl
- 200g Kräuterseitlinge, in Scheiben
- 100g braune Champignons, in Scheiben
- 100g Shiitake Pilze
- 1Paprika grün, in Würfel geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- ½ l Gemüsebrühe
- 1 Tl Balsamico Essig
- 1 El Tomatenmark
- 20g Paprikapulver, edelsüß
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 Lorbeerblatt, 5 Wacholderbeeren
- Oregano, Thymian,
Für das Kümmelbrot
- 500g Weizenmehl, glatt
- 250g Roggenmehl
- 20g Kümmel, ganz
- 30g Hefe
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 2 Tl Salz
- 1 Tl Gerstenmalz(ersatzweise 1 Tl Rohrzucker)
- Etwas Öl zum Bestreichen der Backform
Zubereitung
Die Hälfte des Rapsöls in einem Topf erhitzen und den Zwiebel darin goldbraun anrösten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, Paprikapulver beigeben, durchrühren und sofort mit Essig ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Kartoffeln und die Gewürze beigeben und unter mehrmaligem Rühren die Kartoffeln weichkochen. Der Gulaschsaft soll durch die Stärke der Kartoffeln schön cremig werden. Eventuell mit einem Löffel Kartoffelstärke, die sie in etwas kaltem Wasser glattrühren, nachbinden.
Die Pilze und die Paprikawürfel in dem restlichem Rapsöl anbraten, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und unter das fertige Kartoffelgulasch mengen.
Für das Kümmelbrot Weizenmehl, Roggenmehl, Salz und Gerstenmalz in den Kessel ihrer Küchenmaschine geben. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und mit der Mehlmischung in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel schleifen und auf bemehlter Unterlage, abgedeckt für 30 Minuten rasten lassen.
Noch einmal mit den Händen zusammenschlagen und in eine ausgefettete Kastenform legen. Weiter 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Im vorgeizten Rohr bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen.
Das Kartoffelgulasch in tiefen Tellern anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen. Dazu servieren sie das noch lauwarme Kümmelbrot