Irgenwie setzt bei mir wenn ich über einen Markt gehe der Verstand aus. Irgenwie hab ich zum Schluß immer die Hände voller Taschen und vieler Dinge von denen ich weiß, dass ich eigentlich keine Zeit habe sie zu kochen und geschweige denn das ich so viele Essen kann. Aber so ist es eben und die einzige Chance die ich hätte wäre, nicht mehr Einkaufen zu gehen und wer möchte darauf schon verzichten. Gott sei dank bin ich ja nicht der Einzige der das Sammler und Jäger Gen in sich trägt, denn wenn ich sehe wieviele Leute sich so auf der Schranne schon früh morgens tummeln und mit allerlei lukullischer Schätze eindecken gehts mir gleich viel besser.
Diesmal hab ich gleich zwei Schätze enteckt, Wilder Spargel und Weinbergknoblauch. Aus dem Weinbergknnoblauch hab ich gleich auf Humus Basis einen Brotaufstrich gezaubert und einige Gläser Weinbergknoblauch Pesto. Durch das verarbeiten zu einem Pesto hab ich gleich mal einen Großteil des Knoblauchs verarbeitet. Fürs Pesto hab ich Weinbergknoblauch, Kürbiskerne, Türkische Paprikaflocken, Salz, Kuben Pfeffer und Weintraubenkernöl verwendet. Einen Teil hab ich mit Kürbiskernöl verarbeit. Ich denke das erste mal werd ich es zu schönen Artischoken und Kartoffelrösti servieren.
Den Rest des Weinbergknoblauchs hab ich heute mit Wildem Knoblauch kombiniert. Ich hab einfach die Enden des Weinbergknoblauchs abgeschnitten und ihn der Länge nach halbiert. Vom Wildem Spargel hab ich die unteren Enden großzügig abgeschnitten und einige Schalotten in Streifen geschnitten. Zwischenzeitlich hab ich in einem großem Topf reichlich Wasser mit Salz zum Kochen gebracht. Die Fettuccine haben eine Kochzeit von 15 Minuten. Die Fettuccine hab ich meinem „kleinen“ Bruder zu verdanken, der brachte mich auf den Laden und ich muss sagen noch so ein Geschäft aus dem ich niemals ohne voller Taschen rauskomme. Eine Auswahl von Nudeln haben die – ein Traum!
Eine Pfanne erhitzen und reichlich Olivenöl reingeben. Wilder Spargel, Weinbergknoblauch und Schalotten darin anrösten. Türkischen Paprika dazu, Salzen, Szechuanpfeffer und abgeriebe Zitronenschale dazu. Einige klein geschnittene, getrocknete Tomaten als natürlichen Geschmacksverstärker dazu und auf kleiner Flamme, mit etwas Wasser sepperat zu den Nudel köcheln lassen.
Gerade so viel Wasser immer wieder dazugeben das es immer wieder verdampfen kann. Wenn die Nudeln fertig sind, sollte kein Wasser mehr beim Gemüse sein.
Nudel abseihen und unter das Gemüse mischen. eventuell noch mit einigen gerösteten Pinienkernen bestreuen und genießen.