Gastpost – Le Büb und sein Herzkuchen

In meiner Blogging-Friends-Gastpost Serie darf einer natürlich nicht fehlen – der Backbube.. von mir auch liebevoll Le Büb genannt!!! Ihr kennt Ihn vermutlich alle! Sein Blog hat eingeschlagen wie ne echte Kalorienbombe!! Und auch im echte Leben ist er ein ganz zauberhafter Mensch!!! Nicht nur das er die Kracher Post aus meiner Küche Pakete schickt und ganz unbeschreiblich toll singt. Auch die richtige Prise Humor macht ihn für mich zum perfekten Backbuben!! Bei diesem Rezept hat er sich vom Schneemannkuchen inspirieren lassen… Wie ihr seht, geht es auch mit Herzen!!!!

herzkuchen Backbube

Hallo ihr Lieben,

kennt ihr das: Ihr lernt einen Menschen z.B. im Internet kennen und ohne ihn je gesehen zu haben, wisst ihr schon, wie er wohl sein wird. Und dann trefft ihr diese Person zum ersten Mal und sie ist genau so, wie ihr sie euch vorgestellt habt? So ging’s mir mit Clara. Als ich sie letztes Jahr in Hamburg zum ersten Mal traf, war ich schockverliebt. Sie öffnet ihr Herz für jeden und ist einer der warmherzigsten Menschen, die ich kenne. Und als sie mich fragte, ob ich einen Gastbeitrag über die Liebe bei ihr schreiben möchte, da hüpfte mein Herz. Und hier ist sie, meine Geschichte über die Liebe:

herzkuchen Backbube

Lasst mich mit meinem Lieblingsspruch über die Liebe beginnen:

„Das größte Geschenk, das der Menschheit gegeben wurde, ist die Macht, grenzenlos zu lieben!“

Dieser Spruch sagt eigentlich alles: Die Liebe ist grenzenlos – sie kann Grenzen sprengen. Liebe ist eine Naturgewalt, eine riesige Welle, die alles mit sich reißt, wenn man denn einfach loslässt und sich mitreißen lässt. Es gibt so viele Formen der Liebe. Die innige, romantische Liebe, die man für seinen Partner oder seine Partnerin fühlt, die platonische Liebe zu Freunden und die Liebe zu den kleinen, alltäglichen Dingen des Lebens. Es gibt Menschen, die es nicht schaffen, sich auf die Liebe einzulassen, die sich selbst eine Grenze setzten, eine Mauer aufbauen, die selbst die stärkste Liebe nicht durchbrechen kann. Doch irgendwann wird auch einmal diese Mauer einen kleinen Riss bekommen und wenn dann ein Vogel namens Liebe ein Nest in diesem Riss baut, wird dieser Spalt immer größer werden, bis schließlich das ganze Mauerwerk von der Liebe gesprengt wird.

Herzkuchen Backbube

Ich persönlich finde, dass es nichts Schöneres gibt als die Liebe. Wenn man sich einfach von allem Negativen lossagt, wenn man sich von der Meinung der Gesellschaft nicht beeinflussen lässt und sein Herz öffnet, dann kann man nicht nur selbst grenzenlos lieben, sondern wird auch von einer Welle an Liebe überschüttet. Und dann wird auch jeder die Liebe seines Lebens finden. – Und diese Liebe ist großartig – Wenn zwei Menschen sich finden, und sich aus tiefstem Herzen lieben, dann sollte dieser Liebe nichts im Wege stehen. Die Liebe macht keine Unterschiede zwischen Religionen, Geschlechtern oder Nationalitäten. Sie ist das mächtigste Gut auf diesem Planeten und wer sich der Liebe mit mittelalterlichen Ansichten oder fanatischem Hass entgegen stellt, der wird die Liebe niemals finden.

Ich persönlich hab sie gefunden – vor über 8 Jahren und seither wächst und wächst sie. Doch es gibt neben der Liebe meines Lebens auch noch eine weitere Liebe in meinem Leben – die Liebe zum Backen. Sie schlich sich ganz langsam in mein Herz und hat dort seit über einem Jahr einen festen Platz. Und ich wäre nicht der Backbube, wenn ihr nun nicht auch noch ein Rezept von mir bekommen würdet. Ich hab mir für die liebe Clara etwas Herziges ausgedacht. Viel Spaß beim Nachbacken.

Herzkuchen Backbube

Herzkuchen

Für diesen Kuchen benötigt ihr 2 Dinge. Einen bereits gebackenen Zitronenkuchen & den Teig eines Schokokuchens. Das Rezept für den Schokokuchen findet ihr hier, einen tollen Basis-Zitronenkuchen gibt’s bei Jeanny. (bei ihrem Rezept müsst ihr dann lediglich die Blaubeeren weglassen).
•Backt den Zitronenkuchen nach dem Rezept und lasst ihn auskühlen. Schneidet den Zitronenkuchen in daumendicke Scheiben & stecht mit einem Herzausstecher aus jeder Scheibe ein Herz aus.
•Rührt nun den Schokokuchenteig an.
•Stapelt die Herzen in eine gefettete & gemehlte Kastenform und füllt dann den Schokoteig ein. Seid vorsichtig, dass der Teig die Herzen nicht zerbricht oder umwirft.
•Ab in den Backofen damit und bei 160 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen. Nach 10 Minuten den Kuchen mit einem Messer an der Oberfläche der Länge nach einschneiden.

Herzkuchen Backbube

Dieser Kuchen öffnet sein Herz für euch und wird alle um euch herum mit Liebe verwöhnen… denn Liebe geht bekanntlich auch durch den Magen.