Ihr Lieben!

104 Jahre alt wäre meine Grossmutter dieses Jahr geworden. Ihr seht daran – wir sind alle spätgebärend.. wobei, das stimmt nicht ganz, denn mein Bruder wird in diesem Jahr bereits 50.

Dora Mathilde Luise Ida  – ein Name wie aus dem Buchstabieralphabeth. Wir vermuten das das mit Ihrer Herkunft zu tun hat, denn auch meine Grossmutter stammte von einer Insel. Eine andere Insel als meine – sie stammte von einer Elbinsel. Krautsand – seit vielen Jahren eingedeicht. Und was macht man wohl beruflich wenn man von einer solchen Insel kommt?! Klar – Seefahrer! So fuhr mein Urgrossvater und die Brüder meiner Oma alle zur See und leider blieb auch so manch einer auf See. So ist ja meiner Vermutung nach auch der Name entstanden. Die ganzen Vornamen waren Ihr aber immer unangenehm und bei uns hieß sie nur Oma Dolly!

Oma Dolly ging nach der Schule nach Hamburg – in einen Haushalt, so wie man das damals so machte. Ob das Butterkuchenrezept aus der Zeit stammt oder noch von Krautsand, ist leider nicht überliefert, aber meine Mutter und Tante, Geschwister und Cousinen wir alle sind mit diesem Kuchen groß geworden.

Oma Dollys Butterkuchen – das ist mein Familienrezept, das ich gerne mit Euch teilen möchte.

Butterkuchen á la Großmutter. Da werden Kindheitserinnerungen wach

Man braucht

3 Eier

200 g Zucker

1 Becher Saure Sahne (200g)

400 g Mehl

1 Pkt Backpulver

für die Mandelschicht

150 g Zucker

150 g Butter

150 g Mandelblättchen

Ein traditionelles Rezept für Omas allerbesten Butterkuchen!

1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Eier und den Zucker cremig schlagen und die Saure Sahne hinzugeben. Mehl und Backpulver aufeinmal dazugeben und das Ganze zu einem glatten Teig verrühren.

2. Die Teigmasse auf ein Backblech geben und 10 min bei 180°C backen (übrigens beim Ablecken der Rührstäbe hab ich echt einen Flashback gehabt und mich auf einmal wieder wie 4 gefühlt – auf dem Höckerchen neben Oma Dolly)

3. In der Zwischenzeit in einem Kochtopf die 150 g Butter, 150 g Zucker und die 150 g Mandelblättchen schmelzen (Achtung – nicht kochen oder zu Karamell werden lassen) und auf den halb gebackenen Teig streichen. Den Kuchen für weiter 12 bis 15 min backen  – fertig!!

Eigentlich ist Butterkuchen nicht meine allererste Wahl, aber ich muss dabei immer an das gut gepolsterte Sofa und das Blumenfenster bei Oma Dolly denken und an den Geruch von Haarspray und ihrer Körperlotion. Da steckt ganz viel Kindheit mit drin!