Bekannt wurde Köttbullar weltweit durch den schwedischen Möbelriesen IKEA. Dort zählt dieser Klassiker nach wie vor zu den beliebtesten Gerichten. Da ich diese Bällchen recht gerne mag hab ich mich daran gemacht sie mal selbst zu basteln. Hat alles sehr gut funktioniert und war auch eine recht witzige Angelegenheit. Die Sauce ist mit der vom Schweden nicht zu vergleichen, diese hier hat durch die eingerührten Preiselbeeren eine sehr fruchtige Note.
Köttbullar für 4 Personen:
500g gemischtes Hackfleisch
1 Ei
100ml Milch
75g Semmelbrösel
1 TL gemahlenen Piment
reichlich frischen Dill, Schnittlauch und Petersilie
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
50g Creme fraiche
300ml Rinderbrühe
1 EL Preiselbeerkonfitüre
1 EL Mehl
Saft 1/2 Zitrone
4 große Kartoffeln
Zubereitung der Köttbullar:
Das Hackfleisch mit dem Ei, der Milch, den Semmelbrösel, dem Piment, den gehackten Kräutern, etwas Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel mit der Hand gut vermischen. Dann aus der Fleischmasse mit feuchten Händen rund 4cm große Bällchen formen und auf einen Teller geben. Diesen mit etwas Folie zudecken und alles für rund 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Kartoffeln schälen und in reichlich Wasser 20 Minuten kochen bis sie fast weich sind. Die Kartoffeln abgießen und etwas auskühlen lassen.
Nach der Stunde in einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Fleischbällchen darin verteilen. Aber nicht zu viele rein geben, sie sollten sich nicht berühren. Die Bällchen nun unter gelegentlichem schütteln auf allen Seiten schön anbraten.
In einer anderen Pfanne etwas Butterschmalz auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Kartoffeln in 1cm dicke Scheiben schneiden und so in die Pfanne legen das jede Scheibe den Pfannenboden berührt. Nur so werden sie schön knusprig. Abschliessend die Kartoffeln salzen.
Wenn die Köttbullar fertig sind in Alufolie wickeln damit sie nicht auskühlen. Nun das Öl aus der Pfanne leeren und die Rinderbrühe, die Creme fraiche, das Mehl, die Preiselbeeren und den Zitronensaft in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und so lange köcheln bis die Sauce ein wenig eingedickt ist.
Auf einem vorgewärmten Teller die alles schön anrichten und zusammen mit der Sauce servieren. Es gibt auch die Variante die Köttbullar direkt in die Sauce zu legen, ich mag es lieben nicht ganz so flüssig. Dem die Sauce zu „schwer“ ist kann auch einfach nur Preiselbeeren verwenden – schmeckt auch super.