Hurra, endlich gibt es in unserer Nachbarschaft wieder einen Asia-Shop! Der letzte hatte vor über fünf Jahren zugemacht, ganz gewiss nicht aus Mangel an Nachfrage. Für unsereinen ein schwerer Schlag, wo ich doch alle Spielarten der asiatischen Küche von chinesisch über indisch und japanisch bis thailändisch so liebe. Die Spezialitätenabteilung von REWE war da immer nur ein schwacher Trost, die Produkte dort sind entweder nicht authentisch oder völlig überteuert.
Aber jetzt gibt es ja www.ts-asiashop.de in Wiesloch in der Heidelberger Straße. Der Schwerpunkt liegt auf indischen Lebensmitteln und Gewürzen. Leider gibt es (noch) keine Tiefkühl-Produkte, dafür aber ausgewählte frische Kräuter wie Koriandergrün. Bei meinem ersten Besuch gab es außerdem frische Mangos im Angebot. Die waren kleiner und schrumpliger als die, die man aus den Supermärkten und Discountern kennt. Ich hab dennoch einen Karton mit sechs Stück mitgenommen, da sie verführerisch dufteten. Ein Ergebnis ist der heute vorgestellte Obstsalat der edleren Sorte, für den ich zwei der wohl aromatischsten Fruchtsorten, die es gibt, kombiniert habe.
Zutaten
pro Portion
- 250 g Erdbeeren
- 1 Mango
- 1 EL gehackte Pistazien
- 1 Handvoll Kokos-Chips
- weißer Balsamico
Zubereitung
Das Blattgrün der Erdbeeren entfernen, große Früchte vierteln, kleine halbieren. Die Mango schälen, vom Kern lösen und grob würfeln, die Stücke sollten in etwa so groß sein wie die Erdbeerstücke. Kokos-Chips unter dem Grill etwa 3 min. rösten. Dann die Pistazien über die Fruchtstücke streuen, mit weißem Balsamico (je edler, desto besser, ich hatte z. B. Bratapfel-Balsamico von TeGeDu) beträufeln und vermischen. Zum Schluss die gerösteten Kokos-Chips darauf dekorieren.
Noch eine Bemerkung sei hier erlaubt: Was die Erdbeeren angeht, bin ich Purist, ich wasche sie vor dem Verzehr nicht, sondern vertilge bzw. verarbeite sie direkt aus dem Körbchen. Mag sein, dass ich dadurch das eine oder andere Nanogramm an Pflanzenschutzmittel oder Dünger zu mir nehme, aber das ist mir in diesem Fall egal. Beim Waschen verlieren Erdbeeren nämlich bereits einen Großteil ihres Aromas, da dieses vornehmlich in der Schale der roten Frucht zu finden ist. Also no risk, no fun.