Gericht: Backen, Dessert, Gebäck, Geburtstag, KuchenLänder & Regionen: Deutschland, Österreich, USAKeyword: Amerikaner, amerikaner backen, amerikaner rezept, Backen, Gebäck, Kindergeburtstag, Kuchen, Muffins, VanillemuffinPortionen: 12 PortionenKalorien pro Portion: 280 kcalZutatenFür den Amerikaner Muffinteig:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 75 ml Milch
- 120 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
Für die Schokoladenglasur (wer mag):
- 65 g Puderzucker (evtl. gesiebt falls etwas klumpig)
- 1,5 EL Backkakao-Pulver
- ca. 1,5-2,5 EL lauwarmes Wasser
Für die dicke Puderzuckerglasur (wer mag):
- 1 EL Schmand
- so viel Puderzucker, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (sollte eher dickflüssig werden)
Zubereitung
- Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Muffinbackform mit 12 Mulden fetten und mit Mehl auskleiden oder aber mit Papierbackförmchen versehen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen, beiseite stellen.
- Das Vanillepuddingpulver gut mit der Milch klumpenfrei verquirlen, ebenso beiseite stellen.
- Die weiche Butter mit den Quirlen des Handmixers oder in der Küchenmaschine kurz aufschlagen. Zucker und Bourbon-Vanillezucker dazu geben und mehrere Minuten lang cremig mixen.
- Die drei Eier eines nach dem anderen dazu geben und das nächste immer erst dann beimischen, wenn das vorherige homogen vermischt wurde. Sollte der Teig an dieser Stelle etwas grisselig werden, kann man gerne schon einen Esslöffel des Mehles dazu geben.
- Nun in zwei Schwüngen abwechselnd Mehlmixtur und Vanillemilch zum Teig geben und nur ebenso lange mixen, bis alles homogen wurde. Nicht übermixen bitte!
- Die Muffins (gerne mithilfe eines Eisportionierers oder großen Löffels) auf die Muffinförmchen verteilen und ca. 18-20 Minuten lang auf mittlerer Einschubleiste im Backofen backen. Ein hineingepiekster Holzspiess sollte teigfrei herausgezogen werden können, dann sind die Amerikaner-Muffins fertig. Aus dem Backofen holen und abkühlen lassen.
- Nach Lust und Laune mit Puderzuckerguss oder Schokoglasur und bunten Streuseln wer mag dekorieren. Für die Schokoladenglasur Puderzucker und Kakao mischen, das Wasser nach und nach dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für die helle Puderzucker-Schmand-Glasur zunächst den Schmand mit einem Löffel verrühren, dann nach und nach Puderzucker beimischen. Am besten sollten die Glasuren sehr dick sein, um die auftragen zu können.