Zutaten für die Tomatensuppe aus gerösteten Tomaten

  • 2 kg Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin
  • 2  Zweige griechischer Oregano
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Prise Liebe
  • Salz, Pfeffer
  • 50 ml Sahne
  • 4 ungebrühte Bratwürste

Zubereitung der Tomatensuppe mit gerösteten Tomaten

  1. Zunächst Tomaten waschen, abtropfen lassen und anschließend in Achtel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Anschließend den Knoblauch putzen und die Thymian, Rosmarin- und Oreganoblättchen von den Stängeln streifen.
  2. Jetzt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen!
  3. Nun Ein Backblech mit einem Stück Backpapier belegen und mit dem Olivenöl bestreichen. Die Kräuter darauf streuen. Danach die Tomaten-Achtel mit der Außenseite nach unten auf das Backblech legen, so dass sie auf den Kräutern liegen. Die Zwiebeln zwischen den Tomaten verteilen. Dann werden die Knoblauchzehen geviertelt und in den Tomaten versteckt, damit sie nicht zu braun werden.
  4. Nach 45 Minuten wird der Ofen auf 210 Grad Oberhitze umgestellt. Die Tomaten mit dem Zucker bestreuen und das Backblech dann in die oberste Schiene schieben. Jetzt solltet ihr eure Ofentomaten im Auge behalten, sie sollen leicht bräunen und der Zucker karamelisieren. Das dauert ca 5 – 7 Minuten.
  5. Das Backblech aus dem Backofen nehmen und alles, was darauf liegt – inklusive der Flüssigkeit – in eine Schüssel füllen. Mit einem Stabmixer alle Zutaten pürieren. Anschließend durch ein Sieb passieren und in in einem Topf erhitzen. Mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen und mit Tomatenmark, Pfeffer und Salz abschmecken.
  6. Während die Tomaten im Ofen rösten, bereitet ihr die Klösschen aus der Bratwurst zu. Das Brät wir in kleine Portionen aus der Wurstpelle gedrückt und zu kleinen Bällchen geformt, die dann in etwas Öl oder Butterschmalz goldbraun gebraten werden. Die Suppe mit etwas Sahne verzieren, die Fleischklößchen in die Suppe geben und servieren! Fertig!