für den Boden
- 130g Mehl
- 1 Prise Salz
- 125 eiskalte Butter
- 125 g eiskalter Skyr
für die Füllung
- 200 g Skyr
- 50 g Puderzucker
- 2 Eier
- 1 Prise Liebe
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 3-4 Birnen
- 1 Teelöffel Thymian
- 50 g Aprikosenmarmelade
Zubereitung der Skyr-Birnentarte
Zuerst wird der Boden zubereitet! Das Mehl in einen Schüssel geben und eine Prise Salz hinzufügen. Wenn ihr die Butter in kleine Stücke schneidet, achtet darauf, dass sie nicht zu warm wird. Es ist wirklich ganz, ganz wichtig, dass die Zutaten für den Boden eiskalt sind. Skyr dazu geben und alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Sofort passend für die Tarteform ausrollen. Fettet die Form gut aus, und gebt dann den Boden hinein. Dabei sollte ein ca. 5 cm hoher Rand entstehen. Die Tarteform für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit wird die Füllung zubereitet. Puderzucker und Eier schaumig verrühren – das kann schon mal 10 Minuten dauern! Skyr und Stärke hinzfügen und alles gründlich verrühren.
Die Birne gründlich waschen, abtrocknen und anschließend mit Hilfe einer Mandoline in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Birnenscheiben dann mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Gleichzeitig solltet ihr jetzt den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt wird der Teig aus dem Kühschrank geholt. Die Füllung auf den Boden gießen und glatt streichen. Die Birnenscheiben werden kreisförmig, eng überlappend auf dem Boden verteilt. Die Menge hängt von eurem persönlichen Geschmack ab.
Die Tarte in den Backofen schieben und in ca. 40 Minuten backen. Dann wird die Birnentarte aus dem Ofen genommen und der Backofen auf 250 Grad Oberhitze umgeschaltet. Die Tarte auf der Oberfläche mit der Aprikosenmarmelade bestreichen, bevor sie auf oberster Schiene noch einmal für 5 Minuten zurück in den Ofen geschoben wird. Behaltet die Tarte im Auge, sie bräunt jetzt wirklich rasch.
Wenn eure Birnentarte die richtige Bräune hat, nehmt ihr sie aus dem Backofen, lasst sie kurz abkühlen und streut den Thymian darüber. Am besten schmeckt die Tarte warm!