Zutaten für den Bolognese Eintopf
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 500 g Hackfleisch
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Schuss Rotwein (trocken)
- 250 ml Milch
- 1 Packung passierte Tomaten (500ml)
- 500 g frische Tomaten
- 400 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 kleine Zucchini
- 3 Karotten
- 150 g durchwachsener Speck
- 2 Esslöffel Butter
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 3 Teelöffel dunkler Balsamico
- griechischen Oregano
- 4 Lauchzwiebeln
- 1 Prise Liebe
- Salz, Pfeffer
- evtl. Basilikum
Zubereitung
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch scharf anbraten und dabei fein zerkrümeln.
- Wenn das Fleisch schön braun ist, das Tomatenmark kurz mit anschwitzen.
- Dann mit dem Wein ablöschen, dabei rühren und den Bodensatz von der Pfanne lösen.
- Die Milch dazu gießen und alles einmal aufkochen.
- Sobald der Pfanneninhalt kocht, die passierten Tomaten dazu geben und anschließend alles in eine Topf umfüllen.
- Die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und dann die Früchte klein würfeln.
- Dann die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden
- Die Tomaten und die Kartoffeln zum Hackfleisch im Topf geben. Alles einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dann die Hitze reduzieren und mit aufgelegtem Deckel sanft köcheln lassen.
- Jetzt die Zwiebeln schälen und anschließend in fein würfeln.
- Anschließend die Zucchini, die Karotten und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Den Speck in kleine Stücke und die Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden.
- Die Butter und zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne auslassen und die Zwiebeln und den Speck darin kurz andünsten. Anschließend die gewürfelten Karotten darin kurz andünsten, dann die Zucchiniwürfel dazu geben. Das Gemüse dann bei geringer Hitze 5 Minuten garen, aber nicht braten lassen.
- Nun das Gemüse in den Topf umfüllen, die Knoblauchscheibchen, den Balsamico Essig und den Oregano dazu geben, umrühren und einmal aufkochen. Dann wieder die Hitze reduzieren und den Topfinhalt ungefähr 15 Minuten garen. Anschließend noch einmal abschmecken.
- Die Lauchzwiebeln in Scheiben schneiden und kurz vor dem Servieren über den Eintopf streuen.
Ich dekoriere die Schälchen mit dem Eintopf gerne mit etwas Basilikum, aber du kannst auch ganz problemlos Petersilie dazu nehmen. Meine Tochter braucht gar keine Kräuter dazu, die könnte den Eintopf jeden Tag essen.
Tipps für den Bolognese Eintopf
- Am besten eignen sich mehlig kochende Kartoffeln für den Eintopf.
- Du kannst auch Putenhackfleisch für diesen Eintopf verwenden.
- Dieser Eintopf schmeckt ganz besonders toll mit Kürbiswürfeln, Kohl oder Pastinaken!
- Ich koche dieses Gericht auch oft mit Kohl oder Rosenkohl.
- Am besten schmeckt dieser Bolognese Eintopf aufgewärmt.
- Wegen der Kartoffeln im Eintopf friere ich ihn nicht gern ein. Die Kartoffeln schmecken nach dem Einfrieren meiner Meinung nach nicht mehr so gut.
- Im Kühlschrank bewahre ich den Bolognese Eintopf zwei Tage auf.
- Selbstverständlich kannst du den Eintopf auch mit Nudeln machen. Ich nehme Spiralen, koche sie separat und gebe sie erst kurz vor dem Servieren dazu.
- Du kannst dieses Gericht auch im Slowcooker(siehe unten) kochen. Sechs bis (eher) acht Stunden auf HIGH oder 12 auf LOW – im Slowcooker verkocht so leicht nix.
Ich ersetze recht häufig im Herbst die Kartoffeln mit Kürbis oder Pastinaken. Allerdings wird der Eintopf dann nicht so schön gebunden. Probier einfach, ob es dir gefällt, wenn du das Gericht ein wenig stärker einkochen lässt oder es wie eine Art Suppe essen magst. Das ist alles Geschmacksache!