Zutaten

HHÄHNCHENSCHENKEL
4klein.Hähnchenschenkel (Original 2-3 große
-Hähnchenoberschenkel mit Haut und Knochen, 450
-g)
1Teel.Salz
1/8Teel.Pimenton de la vera scharf
2Essl.Olivenöl
HNUDELN
125GrammSpaghettini; dünne Spaghetti
HSOFFRITO
1groß.Zwiebel; fein gehackt
2-3Knoblauchzehen; fein gehackt
4Sardellen in Öl; gehackt
30GrammTomatenmark (hier Tomatenmark und Harissa
-gemischt)
1Essl.Olivenöl
HSOWIE
1Teel.Pimenton de la vera scharf
1Essl.Zitronensaft
300mlWasser; mehr nach Bedarf
200-250GrammGrünkohl* (Original 1/2 Bund Palmkohl); geputzt
-ohne Rippen
1Essl.Olivenöl

Quelle

modifiziert nach
Bon Appetit November 2019
Erfasst *RK* 06.12.2019 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Bei Verwendung von ganzen Hähnchenschenkeln diese im Gelenk halbieren und trocken tupfen. Salz und Pimenton de la vera mischen und die Hähnchen damit einreiben.

Den Grünkohl von den Rippen zupfen (benötigt werden maximal 200-250 g), in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren, abgießen, abschrecken und vorsichtig ausdrücken, grob hacken.

2 El Olivenöl in eine große ofenfeste Pfanne gießen (P: schmiedeeisern) und auf den Herd stellen. Die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten hineinlegen. Die Temperatur auf mittlere Hitze stellen (P: Stufe 6 von 9) und die Schenkel ohne Wenden etwa 10-12 Minuten braten, bis sie etwas Fett abgegeben haben und die Haut goldbraun ist. Die Schenkel mit der Hautseite nach oben auf einen Teller legen.

Währenddessen die Spaghettini in möglichst kurze Stücke brechen.

Die Spaghettini ins heiße Fett geben und unter Rühren etwa 2-3 Minuten braten, bis sie braun werden. Die Nudeln mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmenn (Pfanne dabei schräg halten, damit sich das Fett unten sammelt) und in eine Schüssel geben.

Die Temperatur etwas reduzieren und Zwiebeln, Knoblauch, Sardellen, Tomatenmark und 1 El Olivenöl in die Pfanne geben. Alles unter mehrfachem Durchrühren 13-15 Minuten braten, bis die Zwiebeln sehr weich sind und sich eine dunkelrote, glänzende Masse gebildet hat.

Das restliche Pimenton de la vera 30 Sekunden einrühren, dann den Zitronensaft und das Wasser zugeben, Pfannenrückstände unter Rühren lösen. Den Grünkohl einrühren. Nun die Nudeln (und Oliven, falls verwendet) unterrühren, salzen und die angebratenen Hähnchenteile auf den Grünkohl-Fideos verteilen. Die Flüssigkeit soll jetzt die Nudeln knapp bedecken. Etwas Olivenöl über Hähnchen und Kohl träufeln und die Pfanne für etwa 25 Minuten in den Backofen schieben, bis die Schenkel gar sind, die Flüssigkeit verschwunden
und die Nudeln leicht knusprige Spitzen haben.

Die Pfanne herausnehmen und vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Anmerkung Petra: ich habe 350 g Grünkohl verwendet, das war deutlich zu viel. Schönes aromatiasches Wintergericht! Im Original wird toskanischer Kohl, Palmkohl verwendet und einige halbierte grüne Oliven zugegeben.