ZUTATEN FÜR 5 PORTIONEN:
½ kg | Marone(n) |
100 g | Zwiebel(n), gewürfelt |
100 g | Speck |
150 g | Hirschschinken |
1 Liter | Gemüsebrühe |
200 ml | Sahne |
Nelke(n) | |
Lorbeerblätter | |
½ | Zimtstange(n) |
Verfasser:
tomperser
Das Rezept stammt von einem Koch aus Kaprun (Österreich).
Die Maronen (Kastanien) zunächst 10 Minuten in Wasser kochen, damit man sie besser schälen kann.
Tipp: nicht alle Maronen gleichzeitig aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen, denn im abgekühlten Zustand lässt sich die Haut zwischen Schale und der Marone nicht mehr abziehen. Diese Arbeit ist der aufwendigste Teil, aber es lohnt sich.
Die Zwiebeln mit dem mageren Speck andünsten.
Die geschälten Maronen ca. 30 min in der Gemüsebrühe kochen, dabei eine halbe Zimtstange, Nelken, Lorbeer und die gedünsteten Zwiebeln/Speck hinzugeben.
Danach Zimtstange, Nelken und Lorbeerblätter herausnehmen und alles passieren. Zum Eindicken die Sahne hinzugeben. Falls einem die Suppe dann noch nicht sämig genug sein sollte, empfehlen wir eine Mehlschwitze.
Kurz vor dem Servieren ein wenig in dünne Streifen geschnittenen Hirschschinken hinzugeben. Wildschweinschinken ist aber auch Spitze – er sollte halt etwas saftig sein.
Die Suppe ist ein wahres Gedicht und war für mich die zweite sinnvolle Verwendungsmöglichkeit einer Kastanie. Wobei als Taschenwärmer – an einem kalten Wintertag – eine geröstete Marone auch etwas tolles ist.
Arbeitszeit: | ca. 45 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 40 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: | ca. 461 |