ZUTATEN FÜR 8 PORTIONEN:

Für den Teig:
600 gMehl
1Ei(er)
1 ELSalz
1 TLZucker
1 WürfelHefe
1 ELÖl
n. B.Wasser, lauwarmes
n. B.Milch
Für die Füllung:
600 gHackfleisch, vom Rind
1 großeZwiebel(n)
1 Zehe/nKnoblauch
1 DoseTomate(n), geschälte
2 ELTomatenmark
1 ½ ELPaprikamark, (Biber Salca)
1 BundPetersilie, glatte
Pfeffer, schwarzer, (Kara Biber)
Chilischote(n), getrocknete, (Pul Biber)
Salz
1 GlasPflanzenöl, ca. 200 ml
Zum Bestreichen:
400 gJoghurt
1Eigelb
Sesam
Schwarzkümmel

Verfasser:
Hayat94

Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben. Das Salz an den Rand streuen, Zucker und das Ei dazugeben. In die Mitte des Mehles eine Kuhle machen, etwas lauwarmes Wasser (in der türkischen Küche wird grundsätzlich nach Augenmaß gekocht, deswegen ist es schwer für mich, eine genaue Angabe zu machen. Ich stelle mir 1 Litermaß voll hin, so kann ich nach und nach Wasser dazugeben) einfüllen. In das Wasser die Hefe bröseln und einfach mit der Hand darin verrühren und auflösen. Dann das Öl und Milch dazugeben. Mit der Milch ist es wie mit dem Wasser, ich würde es “einen Schuss” Milch nennen. Jetzt das Mehl in die Hefemasse einrühren. Dafür immer wieder ein bisschen Mehl von der Seite in die Mitte einkneten, bis ein fester Teig entsteht. Man sagt, der Teig muss die Konsistenz eines Ohrläppchens haben. Wenn er zu trocken ist, noch etwas Wasser einkneten. Wenn ihr alles gut durchgeknetet habt (ruhig 8-10 Minuten!), eine Kugel aus dem Teig formen. Ein Geschirrtuch mit warmem Wasser tränken und die Schüssel damit bedecken. 1 – 1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.

Für die Hackmasse die Petersilie waschen und klein schneiden. Die Zwiebel halbieren und in einer Küchenmaschine zerkleinern, dann die zerhackten Zwiebeln mit dem Hackfleisch 1 TL Salz und dem Öl in eine Schüssel geben (noch nicht vermischen). Knoblauch sehr klein schneiden und auch zum Hack geben. Geschälte Tomaten (mit Saft) ebenfalls in die Küchenmaschine geben, dazu Tomatenmark, Biber Salca, Pul Biber, Kara Biber und Salz. Die Menge der Gewürze müsst ihr natürlich nach eurem Geschmack variieren. Wer es nicht scharf mag, sollte das Pul Biber weglassen. Nun alles mixen und auch zum Hackfleisch geben. Petersilie dazu und nun sehr gut durchmischen. Das geht am besten mit den Händen!

Nach der Ruhezeit sollte der Teig gut aufgegangen sein. Nun mit einem Teigschaber jeweils Teig in Größe eines Apfels entnehmen, auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einer Kugel formen, den restlichen Teig ebenfalls zügig zu Kugeln formen (bei mir kommen ca. 16 Kugeln raus). Diese mit etwas Abstand nebeneinander legen und ein feuchtes Geschirrtuch darüber legen. 5 Minuten ziehen lassen. In der Zeit in einer Schüssel den Joghurt mit dem Eigelb vermischen und den Backofen auf 220° vorheizen.

Dann die erste Teigkugel nehmen (die übrigen Teigkugeln immer wieder mit dem Tuch bedecken) wieder auf Mehl legen, auf beiden Seiten mit Mehl bestreuen und mit einem Nudelholz rund ausrollen. Es sollte wie ein Teller aussehen, auch ca. den Durchmesser eines Tellers haben. Nun 3 gehäufte Esslöffel der Füllung der Länge nach auf den Teig geben und mit der Rückseite des Löffels dünn verstreichen (nicht bis zu den Rändern, da diese noch umgeklappt werden müssen). Nun die Ränder des Teiges links und rechts zur Mitte klappen, sodass es die Form eines Schiffes annimmt. Mit den Fingern gut festklopfen. Nun alles mit etwas Joghurt-Eigelb-Gemisch bestreichen, mit Sesam und Kümmel bestreuen und auf ein Backblech legen. Auf ein Backblech sollten 2 Pide passen. Dann bei 200°C ca. 20 Min. backen. Das alles mit dem restlichen Teig wiederholen.

Zum Servieren einfach in handliche Stücke schneiden, und z. B. mit frischem Salat und türkischem Schwarztee anrichten. Schmeckt warm und kalt sehr gut.

Arbeitszeit:ca. 1 Std. 30 Min.
Koch-/Backzeit:ca. 20 Min.
Ruhezeit:ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad:normal
Kalorien p. P.:ca. 814