Der Teig dieses Apfelkuchens ist genial einfach und im handumdrehen fertig. Jetzt wo die Rahbarbarzeit vor der Tür steht können sie die Äpfel zur Hälfte gegen Rhabarber austauschen. Dazu einfach den Rhabarber schälen in ca 5 mm breite Stücke schneiden und mit einem Löffel braunem Rohrzucker für 10-15 Minuten marinieren. Anschließend einfach mit den Äpfeln mischen und auf dem Teig verteilen. Mein Tipp, wenn sie Einkornmehl im Supermarkt finden probieren sie dieses einmal anstatt dem Dinkelmehl aus, es lohnt sich!
Apfel Streuselkuchen
- 240 g Vegane Margarine, Zimmertemperatur
- 170g Zucker
- 200g Dinkelmehl
- 180g gemahlene Haselnüsse
- 1 Tl Zimt, gemahlen
- 1 Tl Vanillezucker
- 1 Msp Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50g Mandel, gehobelt
- 1 gestrichenen EL Speisestärke
- 500g Äpfel°
Eine Tortenspringform (26cm) oder eine kleine Auflaufform gut fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Margarine in Würfel schneiden. Mehl mit dem Backpulver vermengen und mit den geriebenen Hasselnüssen, Zucker, Zimt und einer Prise Salz in einer Rührschüssel mit Hilfe eines Handrührgeräts mit Knethaken zu feinen Bröseln verarbeiten. Die feinen Brösel mit den Händen durch leichtes Kneten rasch zu groben Streuseln verarbeiten. Drei Viertel der Streusel in die vorbereitete Tortenform geben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen und gut andrücken. Die gehobelten Mandeln darauf verteilen und die Speisestärke darübersieben.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden, mit zwei Esslöffel braunem Zucker bestreuen und kurz durchrühren. Die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen. Die restlichen Streusel gleichmäßig über die Äpfel verteilen.
Den Apfel Streuselkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca 50. Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Streuselkuchen mit Hilfe eines Messers vom Rand der Tortenform lösen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Dazu passt hervorragend etwas Vegane Sahne, schmecken sie sie mit etwas Vanillezucker ab. Am Foto habe ich eine Rhabarbersahne verwendet, daß Rezept dazu folgt demnächst.