Ein kleiner Tipp! Legen sie sich ein oder zwei Sprossengläser zu und besorgen sie sich im Bioladen einige Packungen verschiedener Sprossensamen. Sprossen sind wahre Kraftpakete, besonders Kinder lieben die selbst gezogenen und geernteten Sprossen.

Bild ©Alexandra Schubert
Zutaten für die Bagel
600g Weizenmehl
250ml Wasser, lauwarm
50g Sojabutter
35g Zucker
40g Hefe
1 Prise Salz
Zutaten für die Bohnencreme:
250 g getrocknete schwarze Bohnen
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
4 EL Rapsöl
½ frische Chilischote, entkernt, fein gehackt
Saft ½ Zitrone
½ Tl Kreuzkümmel
2 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer schwarz aus der Mühle
Weiters benötigen Sie:
1 kleine Salatgurke
1 Tasse Rotkleesprossen
1 Bd Radieschen
1 kl Kopf Römer- oder Eissalat
Zubereitung der Bagel:
Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen, Die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe-Wassergemisch, Sojabutter und Salz zum Mehl geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Den Teig in 8 Teile teilen und daraus Kugeln formen, mit der Hand flach drücken und in der Mitte der Bagel ein Loch ausstechen. Die Bagel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und weitere 30 min. rasten lassen.
Die Bagel mit Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheitztem Backrohr bei 220°C ca 30 min, goldbraun backen
Zubereitung der Bohnencreme
Die Bohnen über Nacht einweichen. Einweichwasser abgießen und die Bohnen mit frischem Wasser und den Lorbeerblättern ca 1 Stunde lang sehr weich kochen.
Die Zwiebel im Rapsöl bei mittlerer Hitze mit den Gewürzen hellbraun anrösten. Die Bohnen mit den Zwiebeln im Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten, bei Bedarf mit etwas Gemüsebrühe oder Sojasahne verdünnen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Und so geht es weiter:
Die Bagel aufschneiden, mit Salatstreifen belegen die Bohnencreme mit Hilfe eines Spritzsacks auf die Bagel dressieren. Mit Rotkleesprossen, Radieschenspalten und Salatgurkenstreifen garnieren. Deckel drauflegen und die Bagel am besten in kleine Papiertüten stecken.