Zutaten
H | TEIG | ||
4 | Eier | ||
100 | Gramm | Zucker | |
1 | Essl. | Vanillezucker | |
1 | Prise | Salz | |
100 | Gramm | Mehl | |
1 | Teel. | Backpulver | |
H | FÜLLUNG | ||
5 | Blätter | Gelatine | |
300 | Gramm | Himbeeren (TK gehen auch) | |
75 | Gramm | Zucker | |
300 | Gramm | Stichfester Vollmilch-Joghurt (P: mein sahniger | |
-Joghurt) | |||
150 | Gramm | Crème fraîche | |
125 | Gramm | Himbeergelee (Original 150 g) | |
1 | Pack. | Sahnefestiger | |
200 | Gramm | Schlagsahne (Original 250 g) | |
H | ZUR DEKORATION | ||
50 | Gramm | Frische Himbeeren | |
1-2 | Essl. | Haselnuss-Krokant (P: meine knusprigen | |
-Sesam-Mandel-Brösel) |
Quelle
modifiziert nach | |
lecker |
Erfasst *RK* 22.07.2017 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Eine Kastenform (30 cm Länge) fetten und mit Mehl ausstäuben (ich habe die Form mit Backpapier ausgelegt*). Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die Eier mit den Schneebesen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine dick-cremig rühren, dabei Zucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen. Mindestens 10 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr voluminös ist. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben.
Die Masse in die Kastenform geben und glatt streichen. Die Form in den Backofen schieben und 25-30 Minuten backen*. Etwa 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Kann bis hierher schon am Vortag gemacht werden.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 200 g Himbeeren fein pürieren, durch die flotte Lotte oder ein Sieb streichen. Das Püree mit Zucker, Joghurt und Crème fraîche verrühren. Die Gelatine tropfnass auflösen (P: Mikrowelle), dann unter Rühren in die Joghurt- Creme rühren. Die restlichen Himbeeren in die Creme rühren, die Schüssel in den Kühlschrank stellen, bis die Creme beginnt, fest zu werden (ich habe TK-Himbeeren verwendet, dadurch zog die Creme recht schnell an).
Den Biskuitkuchen zweimal waagerecht durchschneiden.
Die saubere Kastenform mit Folie auslegen. Den unteren Boden in die Form legen. Das Himbeergelee glatt rühren und den Boden mit der Hälfte vom Gelee bestreichen.
Die Hälfte der Joghurtcreme auf den Boden geben und glatt streichen. Den mittleren Boden darauflegen und mit dem übrigem Gelee bestreichen. Die restliche Creme darauf verteilen. Den Deckel darauf setzen. Die Form mindestens 2-3 Stunden kalt stellen.
Vanillezucker und Sahnefestiger mischen. Die Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger-Mischung einrieseln lassen.
Kuchen vorsichtig aus der Form auf eine Kuchenplatte stürzen, die Folie abziehen. Den Kuchen rundum mit der Sahne einstreichen, mit Himbeeren und Krokant oder Bröseln verzieren. Bis zum Servieren kalt stellen
Anmerkung Petra: wunderbar fruchtig-frischer Himbeerkuchen, sieht sehr hübsch aus.