Citronmåne – die Zutaten
- 150 g Marzipanrohmasse
- 2 Bio-Zitronen (ungespritzt)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Liebe
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 80 g Weizenmehl
- 200 g Puderzucker
- 2,5 Esslöffel Zitronensaft
- gelbe Lebensmittelfarbe (bei Bedarf)
Citronmåne – die Zubereitung
- Die Marzipanrohmasse für mindestens eine halbe Stunde (besser über Nacht) in den Kühlschrank legen. Das gekühlte Marzipan dann am nächsten Tag in eine Rührschüssel reiben.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden Springform mit 22 Zentimeter Durchmesser (siehe unten!) mit Backpapier belegen und die Seiten leicht fetten.
- Dann die Bio-Zitronen gründlich abwaschen und die Schale abreiben. Anschließend eine Zitrone auspressen. Den Zitronenabrieb über das Marzipan streuen und den Zitronensaft zur Seite stellen.
- Den Zucker zur Marzipanrohmasse und der Zitronenschale geben und alles gleichmäßig verkneten.
- Als nächstes die weiche Butter hinzufügen und einarbeiten, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Die Eier nacheinander zur Masse geben und den Teig vor jedem Ei mindestens eine Minute aufschlagen.
- Jetzt das Mehl in die Schüssel sieben, den Zitronensaft dazu gießen und alles gut und mindestens 3 Minuten verrühren.
- Den Citronmåne-Teig in die Form gießen und den Kuchen 25 – 30 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Ich lasse den Kuchen eine halbe Stunde in der Form abkühlen, dann nehme ich den Citronmåne heraus und lege ihn auf ein Kuchengitter zum Abkühlen.
Für die Glasur presse ich die zweite Zitrone aus. Dann verrühre ich 2 – 3 Esslöffel Zitronensaft mit dem Puderzucker und füge Lebensmittelfarbe hinzu. Diesen Zuckerguss gieße den Zitronenkuchen und verteile ihn mit einem Teigschaber. Normalerweise wird er kreisrund mit einem Abstand von 2 – 3 Zentimetern auf den Kuchen gegeben, er wird also normalerweise nicht bis an den Rand verteilt. Gut trocknen lassen!
Tipps für den Citronmåne
- Das wichtigste bei diesem Zitronenkuchen ist Rühren! Der Teig muss wirklich gut aufgeschlagen sein.
- Ich friere den Kuchen nicht ein – er schmeckt am besten frisch.
- Gut abgedeckt hält der Citronmåne ungefähr 4 Tage.
- Wer mag, kann den Kuchen auch mit Orangen machen.
Ich hoffe, du hast ganz viel Spaß mit diesem Rezept. Citronmåne ist ein Kuchen für jeden Tag, der, außer an das Rühren keine großen Ansprüche an die Zubereitung stellt. Ich habe aber insgesamt 3 Familien-Rezepte für diesen Kuchen, die ich nach und nach auf dem Blog veröffentlichen möchte. Sie unterscheiden sich alle voneinander bei den Zutaten und/ oder den Zubereitungsmethoden. Man sieht als es gibt kein Citronmåne Originalrezept!