• 60 g Butter (plus etwas mehr für die Pfanne)
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Beutel Bourbon-Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 450 ml Milch
  • 4 Eier (Gr. M)

außerdem:

  • 3 Zespri Green Kiwi, geschält und in Scheiben oder Würfel geschnitten
  • 200 g Skyr oder anderer Joghurt
  • 100 g Zitronenjoghurt
  • Zesten einer halben unbehandelten Zitrone
  • ca. 1 EL Honig

optional

  • Puderzucker und Kokoshobel zum Garnieren

Zubereitung

  1. Zunächst 60g Butter auf dem Herd bei geringer Hitze schmelzen.
  2. Mehl, Bourbon-Vanillezucker, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen.
  3. Milch und Eier in einer weiteren Rührschüssel verquirlen, geschmolzene Butter dazu geben, dann nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen (zur Klümpchenvermeidung) zur Mehlmixtur geben. Es hat sich für mich bewährt, erst mit einem Teil der Milch einen dicken Teig anzurühren, dann nach und nach mehr Milch unterzumischen. Den Crepes-Teig nun 15 Minuten lang in Ruhe stehen lassen.
  4. Eine beschichtete Pfanne mit ca. 20cm Durchmesser auf einer Stufe zwischen Mittel und Hoch erhitzen (bei mir ist das eine 7 von 9 Hitzestufen). Dann eine Dessertlöffelspitze Butter hineingeben und mit einem Backpinsel kurz in der Pfanne verteilen. Die Temperatur etwas herunterregulieren. Hier muß man seinen Herd und Pfanne nach und nach kennenlernen, man merkt ja während des Ausbackens, ob die Pfanne zu heiß ist oder noch nicht heiß genug, dann einfach hoch- bzw. herunterregulieren, bis es passt. Iterativer Prozess.
  5. Den Teig noch einmal umrühren (das mache ich vor jedem Crêpe) und eine Kelle voll in die Mitte der Pfanne geben. Die Pfanne etwas hin und herschwenken, so daß der gesamte Pfannenboden von einer dünnen Schicht Crepes-Teig bedeckt ist. Wenn die Unterseite gegart ist und der Crêpe wendbar, mithilfe eines Pfannenwenders (am besten aus Kunststoff, damit Ihr euch die Pfanne nicht zerkratzt) wenden und die andere Seite auch fertig backen.
  6. Den hauchdünnen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und entweder zu Röllchen formen oder erst halbieren, dann noch mal halbieren, so daß wie bei mir kleine “Hörnchen” entstehen. So fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  7. Skyr oder griechischen Joghurt mit Zitronenjoghurt und Zitronenabrieb vermischen, mit Honig nach eigener Gusto süssen.
  8. Zitronenjoghurt mit den Crêpes servieren, diese gerne noch mit Puderzucker und / oder Kokoshobeln und mehr Honig servieren.