Crostata werden aus einem feinen Mürbeteig hergestellt, der ähnlich wie ein Pizzateig vielfältig belegt werden kann, jedoch aufgrund seiner feinen Struktur geschmacklich auch sehr gut mit süßen Zutaten harmoniert. Man könnte die Crostata auch als italienisches Gegenstück zur französischen Quiche sehen. Durch den Teig wird die Crostata bisweilen auch zu den Brotspeisen gezählt.

Der Grundteig wird dabei ähnlich wie bei einer Pizza in einer runden Form ausgebreitet, jedoch zumeist mit einem höheren Rand versehen, um größere Mengen Belag aufnehmen zu können. Belegt wird die Crostata dabei stets nach persönlichem Geschmack, jedoch mit einer deutlich geringen Zahl an Zutaten und in einer größeren Menge als eine Pizza. Eine oder zwei Gemüsearten werden für den Belag klein geschnitten und zuweilen auch mit einer Soße aus Milch oder Sahne verfeinert.

Beliebte Gemüsearten für eine Crostata sind Zucchini, Tomate, Zwiebeln, Lauch oder Mangold. Zu den weiteren möglichen Zutaten zählen Schinken, Käse, Hackfleisch oder auch süße Früchte wie Beeren, welche man mit einer Puddingcreme vermischt.