ZUTATEN

Für den Teig:

350 mlWasser170 gMargarine250 gMehl5Eier

Für die Vanillecreme:

500 mlMilch1 Pck.Puddingpulver mit Vanille-Geschmack1Eigelb1 Pck.Vanillezucker150 gZucker250 gButter

Für die Karamellcreme:

1 Dosegesüßte Kondensmilch250 gButter

ZUBEREITUNG

  1. Wasser und Margarine in einen Topf geben und zum kochen bringen (kurz köcheln lassen). Mehl dazugeben und mit einem Kochlöffel so lange rühren, bis eine dicke, klebrige Masse entsteht. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. In den abgekühlten Teig die Eier einzeln einarbeiten, mit einem Handrührgerät rühren. Der Teig sollte glatt und klebrig sein.
  3. Milch, Puddingpulver, Eigelbe, Zucker und Vanillezucker zu einem dicken Brei aufkochen und auskühlen lassen. Butter cremig rühren und mit der abgekühlten Puddingcreme verrühren.
  4. Den Teig in eine Spritztüte füllen (falls ihr eine habt) und auf ein gefettetes Backblech die Windbeutel spritzen. Der Teig vergrößert sich in alle Richtungen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C backen.
  5. Eine Dose gesüßte Kondensmilch 2 Stunden kochen und dann auskühlen lassen. Butter glatt rühren und mit der gekochten Kondensmilch verrühren. Dabei etwas von der gekochten Kondensmilch zur Seite legen (damit werden die Windbeutel zum Schluss verziert).
  6. Die fertig gebackenen und ausgekühlten Windbeutel aufschneiden und zuerst mit der Karamellcreme und dann mit der Vanillecreme befüllen.
  7. Jeweils mit der anderen Hälfte zudecken und mit der zur Seite gelegten Karamell-Kondensmilch verzieren. Es ist einfacher, als eine Karamell- oder andere Glasur zuzubereiten.
  8. Windbeutel mag meiner Meinung nach fast jeder. Diese sind mit zwei unterschiedlichen Cremes gefüllt, die wirklich sehr sehr lecker sind. Auch wenn das Ganze etwas kompliziert aussieht, ist die Zubereitung einfach und das Ergebnis toll.