Zutaten für ca. 20 Doppelkekse
- 200 g Mehl
- 50 g Stärke
- 125 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanille Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Liebe
- 125 g eiskalte Butter
- 1 Ei
- Esslöffel kaltes Wasser
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Teigrolle
- Keksausstecher
Zutaten für die Schokofüllung
- 100 g Sahne
- 200 g Kuvertüre
- 2 Eßlöffel Nutella
- 1 Teelöffel Butter
Zubereitung der Doppelkekse
Mehl, Stärke, Puderzucker, Vanillezucker, Salz liebevoll vermischen und als Häufchen auf eine Arbeitsplatte geben. In die Mitte wird eine Mulde gedrückt, in die das Ei geschlagen wird. Die Butter in kleinen Flöckchen auf den Mehlrand geben und alle Zutaten zügig und mit kalten Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 2 Stunden kühlen.
Den Mürbeteig so dünn wie möglich ausrollen und Kekse in Herz- oder Kreisform ausstechen. Denkt dran: 2 Kekse plus Füllung sollen nachher einen Keks ergeben, deswegen bitte so dünn wie möglich arbeiten. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kekse 10 Minuten backen. Gut abkühlen lassen!
Zubereitung der Schokoladenfüllung
Die Schokolade fein hacken, dann die Sahne aufkochen, den Topf von der Herdplatte ziehen und zum Schluss die feingehackte Schokolade unter ständigem Rühren darin schmelzen. 2 Teelöffel Nutella und den Teelöffel Butter dazu geben und abkühlen lassen bis die Masse zähflüssig ist.
Zusammensetzen der Doppelkekse
Für einen Doppelkeks werden 2 Kekse gebraucht. In die Mitte eines Keks wird ein dicker Klecks der Schokocreme gegeben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schokofüllung nicht bis zum Rand reicht. Den zweiten Keks darauf setzen und den Doppelkeks dann so zurecht drücken, dass ein glatter Rand entsteht.
Ich kann mir auch gut eine andere Variante vorstellen und zwar denke ich da an Schokoladenkekse mit einer Milchcreme- oder einer Caramel-Füllung. Was meint ihr, ist das eine Idee?
Als ich anfing auf herzelieb zu bloggen, hatte ich mir ernsthaft Gedanken darüber gemacht, ob mir nicht irgendwann die Ideen ausgehen könnten. Jetzt merke ich bei jedem Artikel, der hier erscheint, dass diese Gedanken unbegründet waren. Denn kaum ist eine Leckerei fertig, habe ich schon wieder neue Ideen. Ich finde das wunderbar!