Erdbeer-Rhabarberkuchen
- 350 g Rhabarber
- 300 g Erdbeeren
- 1 Biozitrone
- 200 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 10 g Stärke
- 1 Prise Liebe
- 1 Teelöffel Natron
Erdbeer-Rhabarberkuchen – die Zubereitung
Rhabarber und Erdbeeren gründlich waschen, trocken tupfen und putzen. Die Erdbeeren werden geviertelt und der Rhabarber wird in 3 Zentimeter dicke Stücke geschnitten. Beide Zutaten zur Seite stellen. Die Schale der Bio-Zitrone fein abreiben und danach den Saft auspressen.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorzuheizen und eine Springform mit 26 Zentimeter Durchmesser zu buttern und dünn mit Mehl auszustreuen.
Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und der Prise Salz vier bis fünf Minuten verrühren, so dass alle Zutaten sich zu einer gleichmäßigen Creme verbunden haben. Jetzt die Eier nach und nach unterrühren.
Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und kurz unterrühren. Rührt den Teig bitte nicht zu lange! Je länger ihr den Teig verrührt, desto größer ist die Gefahr, dass er später nicht wie gewünscht aufgeht.
Den Teig zügig in die Backform füllen! Erdbeer- und Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und dabei einen kleinen Rand frei lassen. Sofort in den Ofen geben und ca. eine Stunde backen. Mit der Stäbchenprobe stellt ihr fest, ob der Kuchen fertig ist – stecht einen Schaschlik-Stab hinein und wenn ihr ihn herauszieht und es ist kein Teig mehr am Stäbchen, ist der Kuchen gar! Jetzt dürft ihr wählen zwischen einer Vanillecreme oder einem Frischkäse-Frosting – wer es ganz einfach möchte, der entscheidet sich für Zuckerguss.