Zutaten für die Franzbrötchen

  • 500 g Mehl
  • 1 Paket Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 2 Teelöffel Vanillezucker
  • 5 g Salz
  • 1 Prise Kardamom
  • 210 ml Milch
  • 65 g Butter
  • 25 g Wasser
  • 1 Prise Liebe
  • 2 Esslöffel Milch

Zutaten für die Füllung

  • 120 g Butter (sehr weich)
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 gehäufte Teelöffel Zimt
  • etwas Liebe

Zubereitung der Franzbrötchen

Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Danach abkühlen lassen, bis die Mischung handwarm ist.  Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Vanillezucker mischen. Alle Zutaten in der Küchenmaschine oder mit den Knethaken eines Handrührgerätes zuerst bei niedriger Geschwindigkeit vermengen. Anschließend bei höchstmöglicher Stufe gut durcharbeiten und einen glatten Teig herstellen.
Der Teig wird in eine Schüssel gefüllt, die abgedeckt an einen warmen Platz gestellt wird. Nach 30 Minuten Gehzeit wird die Schüssel mit dem Teig darin mehrfach auf den Tisch geschlagen, damit der Teig wieder zusammenfällt, dann erneut 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Zucker und den Zimt für die Füllung mischen.

Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsplatte dünn mit einem Nudelholz ausgerollt (ich nutze eines aus Edelstahl), so dass ein Rechteck von mindestens 40 x 60 cm entsteht. Mit der Butter bestreichen, die Zucker-Zimt-Mischung darauf streuen und dann an der Längseite vorsichtig aufrollen. Es soll eine Rolle mit 60 Zentimeter Länge entstehen.

Die gefüllte Teigrolle wird jetzt in 12 – 15 gleichmäßige Trapeze geschnitten. Diese Trapeze werden in der Mitte eingedrückt. Dazu nimmt man einen Kochlöffel oder ein anderes rundes Holzstück und drückt die Teig-Trapeze der Länge nach gleichmäßig bis zur Arbeitsplatte ein. Die eingerollten Seiten zeigen dann nach oben und ein wenig von der Füllung quillt hervor. Bei Bedarf noch ein bisschen die gerollten Seiten nach oben flachdrücken.