Gestovte Kartoffeln Zutaten
-
- 1,2 Kilo Kartoffeln (überwiegend festkochend)
- 1 kleine Zwiebel
- 60 g Butter
- 40 g Mehl
- 1 Prise Liebe
- 500 ml Milch
- 2 Teelöffel gekörnte Brühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Mukatnuss
- Schnittlauch
Gestovte Kartoffeln – die Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen und dann einem ausreichend großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Pellkartoffeln in 20 Minuten gar kochen.
- Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen. Sobald die Kartoffeln handwarm sind, die Schale abpellen und in Scheiben schneiden.
- Nun die Zwiebel schälen und anschließend fein würfeln.
- Die Butter in einem Topf auslassen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Anschließend das Mehl darüber stäuben und verrühren.
- Nach und nach die Milch dazugeben und den Topfinhalt vor jeder neuen Gabe unter ständigem Rühren aufkochen.
- Die Soße mit gekörnter Brühe, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken und die Kartoffeln in die Soße geben.
Nur noch den Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden und über die Kartoffeln streuen, bevor sie serviert werden. Fertig – guten Appetit!
Tipps für die gestovten Kartoffeln
- Statt des Schnittlauchs verwende ich auch oft Petersilie
- Wenn es dich nicht stört, dass die Kartoffeln zerfallen, dann kannst du auch mehligkochende Kartoffeln verwenden.
- Wer es besonders herzhaft mag, der brät gleichzeitig mit der Kartoffeln 100 Gramm gewürfelten Speck mit an. Achtung, eventuell braucht es dann weniger gekörnte Brühe und Salz.
Gestovte Kartoffeln – meine Lieblings-Variante
Die Kartoffeln mit Schale wie oben beschrieben kochen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebel fein würfeln und in einem Topf die Butter auslassen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Kartoffeln dazu geben und 600 ml Milch oder eine Mischung aus 400 ml Milch und 200 ml Sahne darüber gießen. Etwas Pfeffer und eine Prise Muskatnuss darüber streuen und vorsichtig umrühren. Einmal aufkochen und dann bei geringer Hitze und unter gelegentlichem, vorsichtigem Rühren so lange köcheln lassen, bis die Soße durch die Kartoffelstärke eindickt.
Früher wurden die Kartoffeln mit der Milch bzw. der Milch-Sahne-Mischung nur aufgekocht. Dann wurde der Topf in Zeitung und Decken gewickelt, um die gestovten Kartoffeln dann im Bett in drei bis vier Stunden fertig gekocht. Ich kenne niemanden, der das heute noch so macht.
Im Grunde genommen sind die gestovten Kartoffeln einfach nur Béchamelkartoffeln. Ich denke, dass der Name für die bodenständigen Nordfriesen einfach zu fein gewesen ist und sich auch nicht ins Plattdeutsche übersetzen lässt.
Auf Familienfeiern gibt es sie bei uns sehr oft und in der Woche esse ich sie sehr gerne auch ohne Fleisch aus einer kleinen Schüssel. Das ist das Zuhause-Gefühl, ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme – Ein Stück Hygge eben. Guten Appetit! Lass es dir schmecken und genieß die stovten Kartüffeln.