Zutaten für den Grünkohlauflauf

  • 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 1,2 kg Grünkohl,
  • 1 Zwiebel,
  • 95 g Butter
  • 1 Prise Liebe
  • 2 Möhren (Scheiben)
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 125 g Sahne
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 125 ml Milch
  • Muskat
  • 125 g Schinken

Grünkohlauflauf – Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in Viertel schneiden. Mit gesalzenem Wasser zum Kochen aufsetzen und etwa 20 Minuten garen.
  2. Den Grünkohl gründlich waschen, die dicke Mittelrippe entfernen und grob hacken.
  3. Anschließend in zehn Minuten in kochendem blanchieren und danach abtropfen lassen.
  4. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Im gleichen Arbeitsgang die Möhre waschen, schälen und in feine Scheiben schneiden.
  5. Dann ungefähr drei Esslöffel Butter in der Pfanne auslassen und die Zwiebelwürfel darin andünsten.
  6. Die Möhren dazu geben und kurz mitdünsten.
  7. Zum Schluss den Grünkohl dazugeben und alles 10 Minuten dünsten. 
  8. In der Zwischenzeit den Backofen auf  180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
  9. Das Mehl über den Pfanneninhalt stäuben. 
  10. Danach dieGemüsebrühe und Sahne vermischen und dann damit ablöschen.
  11. Nun den Grünkohl in der Auflaufform verteilen.
  12. Jetzt die Milch erhitzen und einen Teelöffel Butter darin auflösen. 
  13. Anschließend die Kartoffeln abgießen, die Milch dazu gießen und dann zu einem Kartoffelbrei Stampfen.
  14. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
  15. Den Kartoffelbrei in einen Spritzbeutel füllen und auf dem Grünkohl Gemüse verteilen. 
  16. Die restliche Butter in kleinen Flöckchen auf dem Grünkohlauflauf verteilen.
  17. Dann den Auflauf auf einer mittleren Schiene etwa 30 Minuten überbacken.

Der Grünkohlauflauf schmeckt herrlich in dieser vegetarischen Variante, dazu schmecken aber auch geräucherte Fleischsorten wie Mettenden oder geräucherter Kamm oder Schinkenwürfel, die ich roh darüber streue nach dem Backen.

Tipps für den Grünkohlauflauf

  • Wer den Auflauf noch etwas herzhafter möchte, brät zusammen mit den Zwiebeln 200 Gramm Speckwürfel mit.
  • Du kannst die Auflaufform für den Grünkohlauflauf auch mit hauchdünnen Speckscheiben auslegen.
  • Möchtest du Rauchgeschmack, aber kein Fleisch? Dann probier doch mal Rauchsalz(siehe unten) aus! 
  • Im Kühlschrank bewahre ich den Grühkohlauflauf höchstens drei Tage auf.
  • Einfrieren würde ich den Auflauf nicht, der Kartoffelbrei schmeckt dann ncith mehr so toll.