Herbstlicher Schuedi mit Quittenmus und Nüssen
für eine ∅ 30-32 cm Tarteform
Zubereitung:
Hefe in 3 Esslöffel Milch auflösen und beiseite stellen.
Restliche Milch, Butter und Honig bei niedriger Temperatur erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Falls nötig auf Handwärme (38°C) abkühlen lassen, sonst sterben die Hefekulturen ab. Ei unterschlagen.
Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Milchmischung und aufgelöste Hefe hinzugeben. Alles 4 Minuten auf Stufe 1 (von 4) kneten. Salz hinzugeben und auf Stufe 2 weitere 8 Minuten kneten. Zugedeckt 40 Minuten ruhen lassen.
Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig kurz entgasen, rund formen und mit den Händen flach in die Form drücken. Zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit dem Daumen dicht nebeneinander Vertiefungen in den Teig drücken. Butter in die Löcher verteilen und mit dem Finger leicht runterdrücken. Dabei etwas Butter über die gesamte Oberfläche verstreichen. Die Vertiefungen mit Quittenmus auffüllen. Nüsse mit einem großen Messer hacken und darüber verteilen.
Zucker mit Gewürzmischung vermischen und über den Kuchen streuen. In den Backofen geben und ca. 25 Minuten backen.
Zutaten für den Teig (wenn möglich zimmertemperiert):
- 350 g Mehl Type 550
- 160 g Milch
- 20 g Frischhefe
- 50 g Butter
- 20 g Honig (oder 30 g Rohrohrzucker)
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Salz
für den Belag:
- 80 g weiche Butter
- 1 kleines Glas selbstgemachtes Quittenmus* (ich habe knapp die Hälfte eines 250 ml Glases benötigt)
- 40 g Walnusshälften
- 40 g ganze, ungeschälte Mandeln
- 3 Esslöffel Rohrohrzucker
- 1/2 Teelöffel Sweet Dreams Gewürzmischung
* Für das Mus habe ich von 4 sehr großen Quitten (insgesamt 1,8 kg) den Flaum abgerieben, sie anschliessend geschält, entkernt, klein geschnitten und mit 250 g Wasser, Saft 1 Zitrone, +/- 350 g Rohrohrzucker und 1 ausgekratzten Vanilleschote und Mark weich gekocht. Dann mit einem Kartoffelstampfer zu Mus verarbeitet, noch einmal kurz aufgekocht und heiß in sterilisierte Marmeladengläser abgefüllt. Diese 10 Minuten auf den Kopf gestellt und fertig!