Als ich heute über den Markt schlenderte machte ich eine großartige Entdeckung – frische „Kletzen“. Kletzen sind kleine, getrocknete Mostbirnen. Da musste ich natürlich sofort welche Kaufen.

Das Kletzenstrudel Rezept begleitet mich schon sehr lange. Das erste Mal als ich dieses Rezept ausprobierte war zu meiner Prüfung, damals war das Rezept jedoch noch nicht Vegan.

Kletzenstrudel

Für den Strudelteig

  •  350 g Mehl, glatt
  • 60 g Öl
  • 1/8 l Wasser (lauwarm)
  • Eine Prise Salz

Für die Fülle

  • 400g Kletzen
  • 200g Seidentofu
  • 80g Sojafrischkäse
  • 120g Haselnüsse, gemahlen
  • 2 Tl Vanillezucker
  • 1 Tl Zimt
  • Abgeriebene Schale einer Zitrone

Zubereitung Strudelteig

Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Grube machen. Salz, Öl und Wasser hineingeben und zu einen glatten Teig abarbeiten. Bis der Teig Glatt ist und sich von der Arbeitsfläche löst kann ein wenig dauern(ca.10Minuten). Den Teig mit Öl bestreichen und zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen. Auf die Arbeitsfläche ein sauberes Tuch legen, mit Mehl bestauben und erst mit dem  Nudelholz ausrollen und anschließend den Teig darauf mit dem Handrücken ausziehen. Bis man darunter Zeitung lesen kann J ist zwar etwas Übungssache – lohnt sich aber!

Zubereitung Kletzenfülle

Die Kletzen halbieren und Kerne und Stiele entfernen. Wenn du einen „Fleisch“ Wolf hast kannst du die Kletzen einfach faschieren, solltest du keinen haben darfst du die Kletzen jetzt ganz fein schneiden. Den Seidentofu, Sojafrischkäse und Haselnüsse unter die Kletzen mischen. Vanillezucker, Zitronenschale und Zimt unterrühren.

Den Teig mit zerlassener Sojabutter einstreichen und die Fülle  am unteren Drittel des Teigs verteilen und einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheiztem Backrohr bei 180°C ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Warm Genießen

gratis  crackedo