Ab sofort ist die Backschlacht um Weihnachten eröffnet. In der nächsten Ausgabe des EM ist Vegan Backen mit Kindern für die Adventszeit angesagt. Da ich nicht so der ganz große begeisterte Keksebäcker bin und ich heute etwas Zeit habe, habe ich mal im Küchenkastl nach verwertbarem Backmaterial durchsucht. Erstaunlicher weiße hab ich auch einiges gefunden und hab mich entschlossen daraus einen Stollen zu machen.

Variiere die Nüsse und Aranzini nach deinen Vorlieben, da kann man nicht viel falsch machen. Eine schöne Komponente im Stollen ist der Ingwersirup den bekommst du im Biomarkt. Beim Kardamon unbedingt frische Kardamonkapseln verwenden und die Samen im Mörser kurz vor der Verarbeitung fein mahlen.

KuchlkastelStollen nach 30 Minuten Backzeit - noch 20 Miuten :-)

Der fertige Stollen sollte nach Möglichkeit 1 Woche durchziehen damit er sein volles Aroma entfalten kann. Der hohe Fett und Zuckeranteil ist bei Stollen außerdem Pflicht. Durch das Einpinseln des Stollens werden die Aromen  die sich durch das Backen und Bräunen des Stollens an der Oberfläche bilden daran gehindert sich zu verflüchtigen. Durch das einstreichen mit Fett ziehen die Aromastoffe in den Stollen ein. Nicht umsonst ist Fett der beste verbündete in der Küche.

Die Unmengen von Staubzucker haben den Zweck das schöne Aroma des Stollens einzuschließen.

Ich verwende für Germteige immer frische Germ die ist einfach besser als Trocken Hefe. Was ich mir jedoch erspare ist das Dampfl(Vorteig) der in den meisten Rezepten angegeben ist. Dieser diente eigentlich ursprünglich dazu zu schauen ob die Germ noch triebfähig ist. Heute ist die Hefe im Handel absolut frisch und mir ist in den 25 Jahren in der Küche keine kaputte Hefe untergekommen.

„Küchenkastel“ Stollen

  • 750g Mehl, glatt
  • 220ml Sojamilch
  • 60g Germ
  • 300g Sojamargarine
  • 120g Staubzucker
  • 50g Pecannuss
  • 50g Macadamianuss
  • 50g Haselnüsse
  • 80g Datteln, ohne Kern
  • 60g Rosinen
  • 100g Aranzini, in Streifen
  • 2 El Ingwersirup
  • 5 Kardamonkapseln, grün
  • Schale 1 Zitrone
  • Salz
  • 300g Sojamargarin, zum einstreichen
  • 250g Staubzucker, zum wälzen

Die Germ in Sojamilch auflösen und 10 Minuten gehen lassen. Mehl, Staubzucker, Sojamargarine, Ingwersirup, Zitronenschale, gemahlenen Kardamon und eine Prise Salz in den einer Schüssel mit der Germ-Sojamischung mit dem Knethacken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mindestens 10 Minuten auf mittlerer Stufe Kneten lassen. Die Datteln klein schneiden und mit den Aranzini und den Nüssen unter den Teig mischen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig aus Rollen, mit flüssiger Sojamargarine bestreichen und ein Drittel des Teiges darüber schlagen und in die typische Stollenform bringen.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Mit zerlassener Sojamargarine einstreicehnen. Die Stollen im vorgeheiztem Backrohr bei 170°C ca. 45 Minuten Backen

Die Stollen nach dem Backen sofort mit der zerlassenen Sojamargarine einstreichen bis die gesamte Sojamargarine von den Stollen aufgesogen ist und in Staubzucker wälzen