Zutaten für 4 Portionen:

200 g Mehl (Weizenmehl)
100 g Haferflocken, zart
1 TL Backpulver
¼ TL Salz
1 EL Zucker
¼ TL Zitrone(n) – Schale, abgerieben
200 ml Milch
25 ml Buttermilch oder Súrmjólk
2 EL Öl
1 Ei(er)

Verfasser:
Magnea

Ofen auf 60°C schalten. In einer Schüssel werden alle trockenen Zutaten gemischt. Dann drückt man eine Kuhle in die Mitte, gibt die weiteren Zutaten hinein und mischt alles von
der Mitte aus kreisförmig rührend gut unter.
Eine flache Pfanne, am besten eine isländische Pfannkuchenpfanne, wird bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten lang erhitzt, dann setzt man drei bis vier Teigfladen hinein. Wenn sie an der Oberfläche zu trocknen beginnen, werden sie gewendet, entweder mit einem Pfannenwender oder mit zwei hölzernen Schaschlik-Spießen, die man rechts und links hinein sticht. Auf der zweiten Seite nur noch kurz braten, dann auf einem Teller im Ofen zugedeckt warm halten, bis alle fertig sind.

Am besten schmecken Lummur direkt aus der Pfanne. Mit Butter, Zimt und Zucker oder (Rhabarber-)Marmelade servieren.
Heitar Lummur (heiße Lummur) sind das isländische Pendant zu unseren warmen Semmeln im Sprichwort. Diese kleinen, dicken Pfannkuchen (Mehrzahl Lummur, sprich Lümmür, Einzahl Lumma) sind nicht nur ein Klassiker zum Nachmittags-Kaffee, sondern auch in der Schulküche, wo sie schon von Zehnjährigen gebacken werden.

Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.: ca. 366

Free Fire for PC