So können die Feiertage kommen! Eine schöne Samtige Moronisuppe mit Pilzen und Rosenkohl. Wer Sternanis und Kreuzkümmel nicht mag kann es getrost weglassen. Beim abschmecken mit dem Sternanis am besten sehr Vorsichtig herangehen, sonst wird er zu schnell dominant. Beim Balsamico darf es zum abschmecken für Suppen selbstverständlich auch mal ein richtig guter Balsamico sein. Beim Einkaufen des Balsamicos unbedingt die Zutatenliste studieren das der Balsamico auch aus Trauben und nicht auf Zuckerrübenbasis oder etwas ähnlichem hergestellt wurde.

Bei den Maroni verwende ich für Suppen meist schon fertiggeschälte die es mittlerweile in fast jedem Supermarkt auch in Bio Qualität zum kaufen gibt. Sie haben den Vorteil das es schnell geht und man bei frischen leider oft erst beim schälen sieht wie viele verdorben sind.

Bei den Pilzen nehme ich was ich kriegen kann, leider konnte ich keine Herbsttrompeten für das Rezept bekommen. Die hätten sich am Bild bestimmt hervorragend gemacht und auch die Geschmacklich Kombination hätte mich mal gereizt.

Zutaten

  • 200g Maroni, gegart, geschält
  • 100g Kartoffeln, geschält
  • 60g Schalotten
  • 700g Gemüsebrühe
  • 150ml Hafercuisine
  • 4g Steinpilze, getrocknet
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Tl Balsamicoessig
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kreuzkümmel
  • Sternanis gemahlen
  • 40g braune Champignons
  • 40g Shitakepilze
  • 40g Austernpilze
  • 8 Kohlsprossen
  • 2 El Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Schalotten fein würfeln, Kartoffel in Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin anlaufen lassen. Die Maroni und die Kartoffeln dazugeben und kurz mitrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Suppe mit dem Stabmixer fein passieren. Hafercuisine unterrühren, mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Balsamicoessig würzen und mit Kreuzkümmel und Sternanispulver abschmecken.

Bei den Kohlsprossen den Strunk mit einem kleinem Messer ausschneiden und die Blätter vorsichtig ablösen. Die Kohlsprossenblätter in leicht gesalzenem Salzwasser kurz blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Die Pilze je nach Größe in gefällige Stücke schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Pilze darin Scharf anbraten und die Kohlsprossenblätter kurz mitschwenken. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Die Suppe in Tassen anrichten und mit den Pilzen und Kohlsprossen Garnieren.