Nickys Chocolate Chip Cookies mit gebräunter Butter
für 2 Backbleche voll
Zubereitung:
Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und auslassen bis sich goldbraune Krümel bilden und es angenehm nussig duftet. Regelmässig umrühren, damit sich keine festen Bestandteile am Topfboden absetzen und anbrennen. Sofort in ein anderes Gefäss umschütten – die Butter bräunt durch die Restwärme zu sehr nach – und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
Schokolade mit einem Messer grob hacken.
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier und Zucker mit der Küchenmaschine während 3 Minuten auf höchster Stufe dick cremig schlagen. Abgekühlte Butter hinzufügen und 2 Minuten weiter schlagen. Mehl, Natron und Salz darüber sieben und auf kleiner Stufe unterrühren. Zum Schluss Schokolade unterheben.
Mit einem kleinen Eisportionierer (oder Löffel) vom Teig Kugeln abstechen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Leicht platt drücken und sparsam mit Salzflocken bestreuen. Je nach Grösse 10-12 (original: 12-14) Minuten backen. Die Cookies sind fertig, wenn beim Draufdrücken mit dem Finger sich die Oberfläche trocken, aber noch weich anfühlt. Lieber einen Tick zu früh aus dem Ofen nehmen, sie werden beim Auskühlen noch fester.
3 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Luftdicht verschlossen bis zu 2 Wochen haltbar. Mir schmecken sie am besten nach 2-3 Tagen.
Zutaten:
- 150 g Butter
- 150 g Zartbitterschokolade (50-70%) oder Schokoladentröpfchen
- 120 g Muscovado Zucker (original: 150 g)
- 40 g Rohrohrzucker (original: 50 g weisser Zucker)
- 1 Ei Grösse L + 1 Eigelb Grösse L
- 225 g Mehl Type 550
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel feines Meersalz
- Salzflocken