Ihr Lieben!

Und seit ein paar Wochen liegen die Bilder von dem tollen Pasta Rezept mit Joghurt, Erbsen und Chili in meinem Entwurfsordner! Bei Joghurt als Pasta Soße war ich erst skeptisch, aber es hat sich als Volltreffer herausgestellt!

Warum ich Euch das Rezept erst jetzt zeige?! Ich weiß es auch nicht. Ich glaub es hat was damit zu tun, das ich mich momentan wie die Feuerwehr fühle.. Zuviel vorgenommen und immer dabei den nächsten Feuerherd zu löschen.. aber ich bin mir sicher, das es bald besser wird. Die Wohnung hat auch langsam Formen angenommen und ich akzeptiere für mich immer mehr, dass das kleine Mädchen einfach immer ganz viel Mama haben möchte. Vieles kann man ja auch mit einem Baby im Tragesystem machen! Und ganz ehrlich – man braucht auch nur einen Arm! Muuhhaa.. Irgendwann ändert sich die Situation und ich wünsche mir mein kleines Baby zurück – ich bin mir sicher! Aber nun zurück zum Rezept:

Jerusalem Ottolenghi

Zutaten:

500 g griechischer Joghurt

150 ml Olivenöl

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

500 g Erbsen, blanchiert oder tiefgefroren und aufgetaut

500 g Conchiglie (Muschelnudeln)

60 g Pinienkerne

2 TL Chiliflocken (oder weniger, je nach Geschmack)

40 g Basilikumblätter, in Stücke gerissen

240 g Feta, in Stücke gebrochen

Salz und Pfeffer

Jerusalem Ottolenghi

Zubereitung:

  1. Den Joghurt mit 90 ml Olivenöl, dem zerdrückten Knoblauch und 100 g Erbsen zu einer glatten Sauce verrühren und in eine große Schüssel füllen.
  2. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
  3. In der Zwischenzeit das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze die Pinienkerne zusammen mit den Chiliflocken rösten, bis die Kerne goldbraun sind und das Öl eine intensive rote Farbe angenommen hat.
  4. Gleichzeitig die restlichen Erbsen in etwas kochendem Wasser erhitzen und anschließend abgießen.
  5. Die fertigen Nudeln gut abtropfen lassen und nach und nach mit der Sauce vermengen.
  6. Erbsen, Basilikum und Feta hinzu geben und mit ca. 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer abschmecken.
  7. Abschließend die Pinienkerne mit dem Öl drauf verteilen.
  8.  Guten Appetit!