Zutaten für die Radieschensuppe
- 3 Bund Radieschen
- 500 g Naturjoghurt
- 100 g Schmand
- 100 ml Sahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Liebe
- Salz, Pfeffer
- Backerbsen
- 1 Becher frische Kresse
- Olivenöl
Radieschensuppe – die Zubereitung
- Zunächst die Radieschen waschen und putzen. Das Grün zur Seite legen, es eignet sich noch für ein Pesto.
- Vier Radieschen für die Garnitur zur Seite legen, den Rest grob in Stücke schneiden und in ein hohes Gefäß geben.
- 100 Gramm Joghurt dazu geben, alles pürieren und danach in eien große Schüssel umfüllen.
- Jetzt den Rest Joghurt, den Schmand, die Gemüsebrühe und den Zitronensaft dazu geben und mit dem Schneebesen aufschlagen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in kleine Schüsseln umfüllen.
- Jede Schüssel mit Backerbsen, Kresse und Olivenöl verzieren und sofort servieren.
Tipps für die Radieschensuppe
- In meine Radieschensuppe reibe ich ein wenig frischen Meerrettich, der ordentlich Schärfe in die Suppe bringt.
- Statt Pfeffer kannst du auch eine kleine, rote Chilischote klein hacken und zur Radieschensuppe geben.
- Wer mag, kann auch die Sahne und den Schmand mit fettarmen Joghurt ersetzen.
- Besonders toll schmeckt meiner Meinung nach griechischer Joghurt zu dieser Radieschensuppe.
Kalte Suppen sind im Sommer einfach großartig! Sie sind superfrischend und man fühlt sich nicht so voll wie nach einem fleischlastigen, sehr fetthaltigen Gericht. Wer mag, kann auch ein frischgebackenes Brot dazu reichen. Aber ich finde gerade die Backerbsen als kleine Suppeneinlage ideal.
Sogar Kinder mögen diese Radieschensuppe gerne wegen der rosa Farbe. Wenn Kinder mit am Tisch sitzen, würde ich sie nur nicht allzu scharf machen. Meine Tochter hat zwar immer gern scharf gegessen, aber man muss es wirklich nicht übertreiben.
Jetzt wünsche ich ganz viel Spaß beim Nachmachen. Guten Appetit!