Ihr Lieben,

Ein leckeres Mittagessen steht bei mir ja eigentlich immer ganz oben auf der Prio-Liste. Das ist wichtig. Denn sonst passiert es mir, dass ich von morgens bis abends nur Butterbrot esse und Nachmittags zu irgendeinem Müll greife. Daher achte ich immer auf ein leckeres Mittagessen. Wichtig ist hier aber auch, dass es schnell geht. Meine Zeit, in der die Kinder in der Kita sind, ist eng getaktet. Da hab ich keine Lust auch noch eine Stunde in meine Mittagsessensvorbereitung zu stecken.

Daher greif ich hier häufig zu Nudeln. Eine gute Alternative sind die Gnocchi aus der Kühltheke. Die kann man schnell in etwas schwenken und hat so ein leckeres Mittagsmahl. Heute hab ich Euch mal ein schnelles Mittagsgericht in Form von Gnocchi mit Gorgonzola, Speck und Spinat mitgebracht.

Eine leckere Gnocchi Pfanne mit Gorgonzola und Bacon.

 Zutaten für 2-3 Personen:

600 g Gnocchi aus der Kühltheke

1 Schalotte

80 g Bacon

Olivenöl

100 g Babyspinat

100 ml Milch

120 g Gorgonzola

Muskatnuss

Salz

Pfeffer

Eine leckere Gnocchi Pfanne mit Gorgonzola und Bacon.

Zubereitung:

  1. Die Gnocchi in gesalzenes, kochendes Wasser geben und nach Packungsanleitung kochen.
  2. Die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Bacon in 4 cm breite Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl knusprig braten.
  4. Wenn die Baconstreifen fertig angebraten sind, sie auf ein Stück Küchenrolle legen und in die Pfanne ca. 1 EL Olivenöl geben. Darin dann die Schalotten anschwitzen.
  5. Nun den Babyspinat mit in die Pfanne geben und leicht andünsten.
  6. Die abgegossenen Gnocchi in die Pfanne geben und Milch und Gorgonzola unterrühren bis alles zu einer sämigen Creme wird.
  7. Das Ganze mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken und schon ist die leckere Gnocchi-Pfanne fertig.
Eine leckere Gnocchi Pfanne mit Gorgonzola und Bacon.

Was gibt es bei Euch mittags, wenn es mal schnell gehen soll und Ihr keine Lust auf ein Butterbrot habt?! Verratet es mir?! Vielleicht ist das aber auch ein typisches Homeoffice-Problem.