Zutaten Kartoffelbrot
- 200g Kartoffel
- 500 Mehl, glatt
- 40g Hefe
- 200g Sojabutter
- 150ml Haferdrink
- 70g Staubzucker
- Abgeriebene Schale einer Zitrone
- 1 Tl Salz
- Haselnusskrokant oder Mandelsplitter zum bestreuen
Zutaten Brombeer-Fruchtaufstrich
- 500g Brombeeren
- 100g Birnen
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Tl Zitronensaft
- 500g Gelierzucker 1:1
Zubereitung Kartoffelbrot
Kartoffeln schälen, vierteln und in einem Topf mit Wasser bedecken und am Herd weich kochen. Abgießen, ausdampfen lassen und noch heiß passieren. Die Hefe in der Hafermilch auflösen und mit 3 El Mehl glattrühren. Das Dampfl 20 Minuten gehen lassen. Mehl mit den passierten Kartoffeln und dem Salz mischen. Die Sojabutter am Herd bei wenig Hitze schmelzen, den Staubzucker darin auflösen. Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einer Kugel formen, den Boden einer Schüssel mit Mehl bestäuben und den Teig darin 1 Stunde gehen lassen. Anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen und in drei Teile teilen, zu länglichen Rollen formen und zu einem Zopf zöpfen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech das Kartoffelbrot mit einem Geschirrtuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen. Mit zerlassener Butter bestreichen und mit Haselnusskrokant bestreuen. Im vorgeheiztem Backrohr bei 190°C ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zubereitung Brombeer-Fruchtaufstrich
Die Brombeeren waschen, die Birne schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Rosmarinnadel mit dem Obst, Zitronensaft und dem Gelierzucker vermischen und 30 Minuten rasten lassen. Auf kleiner Flamme zum Kochen bringen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Die Fruchtmasse ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Auf einem kalten Teller eine Gelierprobe machen. Der Fruchtaufstrich soll eine schöne nicht ganz so feste Konsistenz wie Marmelade haben. In saubere Gläser abfüllen und heiß verschließen. Die Gläser umdrehen und mit dem Deckel nach unten erkalten lassen