Ihr Lieben!

Ich backs mir wird wieder neu gestartet!! Juchhuu!!! Und das August Thema lautet süße Tarte – keine Sorge Quiche und Co folgt in Kürze. Auch bei mir gab es eine Tarte – und die war bombastisch und ist nun mein aller aller Lieblingskuchen…. Passend zum Spätsommer mit Weintrauben. Zusammen mit dem Ziegenfrischkäse in einer süßlichen Zusammenstellung eine tolle Mischung!

Ich bin gespannt, was Ihr alles so gezaubert habt und werde mich durch die Rezepte klicken und hoffen das der eine oder andere vielleicht einen Lieferservice für mich aufmacht. Denn mir ist gerade sehr nach im Bett liegen!

Hier findet ihr das Rezept für eine spätsommerliche süße Ziegenkäsetarte mit Trauben vom Tastesheriff! Das läuft einem beim lesen schon das Wasser im Mund zusammen!

Für mein Rezept braucht Ihr:

für den Teig 

250 g Mehl

125 g kalte Butter

1 Ei

1 Prise Salz

50 g Zucker

(ca. 400 g Trockenerbsen zum Blindbacken)

für die Füllung

400 g Ziegenfrischkäse

200 g Schmand

120 g Zucker

1 Pkt Sofort Gelatine

1 Vanilleschote

Saft von 1 Zitrone

Für obendrauf:

300 g Weintrauben

etwas Olivenöl

Thymian

Hier findet ihr das Rezept für eine spätsommerliche süße Ziegenkäsetarte mit Trauben vom Tastesheriff! Das läuft einem beim lesen schon das Wasser im Mund zusammen!

Zubereitung

1. Das Mehl mit den restlichen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca.30 Minuten in den Kühlschrank legen.

2. Den Ofen bei ca. 180°C vorheizen.

3. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Tarteform geben. Mit einem Blatt Backpapier abdecken und mit den Erbsen belegen. Im Ofen ca. 20 min blindbacken.

4. Den Boden aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

5 . In der Zwischenzeit in einer Rührschüssel den Ziegenfrischkäse mit dem Schmand und dem Zucker verrühren. Den Zitronensaft und die Vanille hinzugeben und mit der Sofort-Gelatine mixen. Die Masse auf den Tarteboden geben und für einige Stunden kaltstellen.

6. Ne halbe Stunde vor dem Servieren des Kuchens den Backofen auf „volle Pulle vorheizen“.. Ich hab dafür bei mir die Grillfunktion angeschaltet. Die Weintrauben in eine Auflaufform geben und mit Öl beträufeln.. ein wenig Thymian dazu geben und im Ofen die Trauben etwas anrösten.

7. Den Kuchen aus der Kühlung holen und mit frischem Thymian und den warmen Trauben belegen! Ein Gedicht!! Mein neuer aller-aller-aller-lieblings-Kuchen.