Zutaten für das Zupfbrot
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Liebe
- ½ TL Zucker
- 2 TL Salz
- 40 g Öl
Für die Kräuterfüllung
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Petersilie
- einige Blätter Basilikum
- 125 g Butter
- 1 TL Salz
Zupfbrot – die Zubereitung
Zuerst vier Esslöffel Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe vermischen, dann das lauwarme Wasser hinzugießen und die Zutaten verrühren. Diesen Vorteig 5 – 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend das restliche Mehl und das Salz darauf streuen, das Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Arbeitsschritte bis zur 1. Gehzeit von 60 Minuten
Jetzt den Teig in eine gemehlte Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 60 Minuten gehen lassen. Während das Brot geht, wird die Füllung zubereitet. Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Kräuter fein schneiden und anschließend alle Zutaten mit der weichen Butter entweder in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer verrühren.
Arbeitsschritte bis zu 2. Gehzeit von 20 Minuten
Den Teig nach der Gehzeit mit einem Wellholz ausrollen, mehrfach falten und immer wieder flach drücken. Zuletzt zu einem Rechteck ausrollen und mit der Kräuterbutter bestreichen.
Den Brotteig wie eine Zieharmonika falten, so dass das Brot die bestrichene Seite nicht nach unten zeigt und das Kräuter-Faltenbrot nach unten geschlossen ist. Die einzelnen Falten sollten etwa so hoch wie die Backform sein. Diesen fertigen Brotteig in der Form noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
So wird das Kräuter-Faltenbrot gebacken
Den Backofen während der Gehzeit auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Schon nach 25 – 30 Minuten Backzeit serviert ihr ein herrlich duftendes Kräuter-Zupfbrot.